Arbeitsfähigkeit im BEM als wichtiger Fokus

BEM Aktuell, Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM, BEM Beratung, BEM Kompetenz, BEM Training, BEM Seminar, BEM Seminare, BEM Seminar Ruhrgebiet, BEM Seminar Dortmund, BEM Seminar Essen, BEM Seminar Bochum
BEM Aktuell, Betriebliches Eingliederungsmanagement, BEM, BEM Beratung, BEM Kompetenz, BEM Berater, Frank Stöpel, Buch Betriebliches Eingliederungsmanagement
in der Praxis

Verfasst von Dr. Frank Stöpel

Dipl.-Pädagoge, Schwerpunkt berufliche Rehabilitation, Herausgeber des Newsletters BEM-Aktuell, Fachautor, BEM Seminarleiter & Coach

Wie wichtig es im BEM ist, sich auf die Arbeitsfähigkeit zu fokussieren, zeigt der Ausschnitt aus folgendem realen Gespräch:

BEM-Berater: Wie ist es zu Ihren Fehlzeiten gekommen?
BEM-Nehmerin: Ich habe Cluster-Kopfschmerzen.
BEM-Berater: Was können wir für Sie tun?
BEM-Nehmerin: Nehmen Sie mir die Kopfschmerzen.
BEM-Berater: Äh …?

In diesem Gespräch fragte der Berater nach der zugrundeliegenden Schädigung und weil er hier keine Möglichkeiten hat, wäre das BEM so ganz schnell am Ende. Auch wenn es manchmal sinnvoll ist, über die Krankheit und deren Behandlung im Rahmen des BEM zu sprechen, weil nicht immer schon alles medizinisch Sinnvolle bereits gemacht wurde, sollte die Arbeitsfähigkeit im Vordergrund stehen.

Bei der oben dargestellten Situation wäre beispielsweise eine wichtige Frage, wie die Erkrankung die Arbeit beeinflusst und umgekehrt. Auch hat hier der BEM-Berater den Fehler gemacht, zu früh nach Lösungen zu suchen und nicht erst eine gründliche Situationsanalyse zu machen. Ohne gründliche Situationsanalyse wird gerade bei komplizierteren BEM-Situation oft keine Lösung gefunden. Oder es findet sich eine gute Lösung, welche dann leider nicht zu der Problemstellung passt.

Teilen Sie diesen Artikel

Ihnen könnte auch gefallen

Rechtsanwalt im BEM Gespräch?

Rechtsanwalt im BEM Gespräch?

Letztens habe ich mal wieder gelesen, dass nach der Novellierung des SGB IX 167.2 jetzt klar sei, dass der BEM-Nehmer natürlich seinen Rechtsanwalt mit ins BEM-Gespräch bringen darf bzw. sollte. Äh, wieso?!?

Systematische Situationserfassung im BEM

Systematische Situationserfassung im BEM

Was tun bei Rückenschmerzen? „Wir haben eine Mitarbeiterin, die hat erhebliche Fehlzeiten aufgrund von Rückenschmerzen. Der Arbeitsplatz wurde schon ergonomisch verbessert (u.a. höhenverstellbarer Schreibtisch, Vertikalmaus). Was können wir noch tun?“

Der nackte Berater – Vertrauensbasis im BEM

Der nackte Berater – Vertrauensbasis im BEM

Ein IT-Berater unterstützt verschiedene Organisation in Deutschland. Dafür ist es notwendig, dass er beim Kunden vor Ort ist. Während der Corona-Zeit hat er nach eigenen Angaben eine starke Kontaktallergie gegen Kleidung ausgeprägt und könne nur noch nackt arbeiten. Daher möchte er nur noch im Homeoffice tätig sein, was aber aufgrund der Aufgaben beim Kunden nicht umsetzbar ist. Während des BEM-Prozesses kam die Information, dass dieser Mitarbeiter gerade Urlaub in der Türkei macht.

Inhouse-Seminar jetzt direkt

bei BEM-aktuell anfragen!

Wir freuen uns, mit Ihnen ein unverbindliches Gespräch zu unseren BEM Seminaren zu beginnen.

*

BEM SEMINAR
DIREKT BUCHEN